Helgas vom 22.-24.4. in Kroatien

Helgas vom 22.-24.4. in Kroatien

Der Winter hat Deutschland im Moment fest im Griff, dabei kann Wassertraining eine mühevolle Angelegenheit werden. Gleichzeitig ist es wichtig ins machen zu kommen, denn nur Theorie und Wissen werden bei einer Regatta wenig helfen. Vielleicht genau die richtige Zeit um ein Trainingslager im Süden zu planen und die Vorbereitung für den Helga Cup physischer werden zu lassen. So waren unsere Gedanken, als Barbara von Free Spirit und den Plan für ein Training angingen.

Vom 24.-26. April werde ich zusammen mit dem Team von Free Spirit aus Kroatien ein Training für Helgas auf der Adria durchführen.

Wir haben vier Schiffe vor Ort und wollen das warme Wetter nutzen um intensiv auf kurzen Kursen zu trainieren. Persönlich kenne ich die Gegend von einigen Meisterschaften im Laser und 49er und bin sehr gerne dort.  Mit den zahlreichen, grünen Inseln ist die Landschaft für mich eine der schönsten Kulissen zum Segeln in Europa.

Ziel des Trainings – Manöversicherheit

Das Training könnte für solche Teams genau das richtig sein, die sich mit einem Blocktraining gemeinsam auf den Helga Cup und enge Manöver vorbereiten wollen und nicht direkt vor der Haustür ein eigenes Schiff zur Verfügung haben

Wir werden Schritt für Schritt die Besonderheiten der Seascape durchgehen und viele Trainings auf einem Kurs wie beim Helga Cup absolvieren. Mir persönlich geht es dabei nicht nur um die Technik an Bord.  Auch um das Zusammenspiel der Crew in engen Situationen steht auf der Agenda. Ich werde deswegen viel Zeit direkt an Bord verbringen und zeigen wie ich die Dinge angehen würde.<

Anmeldung

Ihr könnt euch bei Jade Yachting anmelden oder das Training direkt auf der Website von Free-Spirit buchen.  Optional könnten wir auch schon am 23. April aufs Wasser gehen. Ich bin eh vor Ort, weil ich direkt davor zusammen mit Hendrik an der Seascape Challenge teilnehmen werde. Im Geist der Seascape Community ist es dann glaube ich nur passend einfach noch ein Training für Helgas dranzuhängen.

Weiter Eckpunkte von Free Spirit

Every day program:
9.30 – 10.30 Theory
11.00 – 13.30 Practical training
13.30 – 15.00 Lunch break
15.00 – 17.30 Practical training
19.00 – _____ Hanging together and have fun (not obligatory) 😉

The price includes:
– Accommodation in our cozy Hostel and apartment,
– The boat – Seascape24 and Seascape 18 (we’ll shuffle the teams),
– 3 days of theory (adapted to the group and level of knowledge),
– 3 days of training (approx. 5 hours a day),
– Good mood and unforgettable moments.

Price: 380 Eur per Person

Arrival: 23/4 afternoon or latest on 24/4 morning.
Nearest airports: Zadar, Split, Zagreb.
Max number: 12
More info: smile@freespirit.center

Helga Cup 2020 – unser Vor-Ort Bootsservice

Helga Cup 2020 – unser Vor-Ort Bootsservice

Der Helga Cup ist die größte Frauenregatta der Welt. Im Jahr 2020 wurde er neben Events wie den Hamburg Cyclasics oder der Triathlon Weltmeisterschaft zu einem der Top Ten Events Hamburgs gewählt. Jade Yachting ist als Partner für den Yachtservice seit der Initiierung mit dabei. Beim Helga Cup wird wie in der Bundesliga auf J70 Booten gesegelt die durch den Veranstalter gestellt werden.

Dafür müssen über zwanzig Schiffe in den Tagen vor der Regatta aufgebaut und möglichst einheitlich getrimmt werden. Während der Regatta braucht es einen Vor-Ort Service um mögliche Schäden sofort zu beheben, damit der Regattabetrieb nicht verzögert wird und nach der Regatta müssen viele der Boote sofort wieder aus dem Wasser, damit die Liegeplätze auf der Alster wieder an die Vereinsmitglieder übergeben werden können.

Um die Bedarfe sicher zu bedienen haben wir uns eine standardisierte Vorgehensweise zum Auf- und Abbauen von J70 intern geeinigt. Damit braucht es vor Ort nur ein Minimum an Abstimmung und wir können Boote schnell und einheitlich segelfertig an den Steg legen.

Damit die Schäden und möglichst schon auf dem Wasser behoben werden können gehen wir im Vorfeld die häufigsten Probleme im Team durch und stimmen das Vorgehen zur Reparatur ab. So können wir den oftmals etwas verunsicherten Teilnehmern klare Anweisungen geben und selber entschlossen agieren. Ein Beispiel dafür war im Jahr 2020, dass bei dem starken Wind am 2. Tag mehrere Vorläufer an den Rollfocks gerissen sind. Zur Lösung des Problems haben wir alle Segler auf das Motorboot geholt und mit Back stehendem Großsegel über das Spifall die J70 auf die Seite gelegt. So konnten wird das Material auf dem Wasser direkt tauschen und mussten nicht den Mast legen oder an Land fahren.

Im Jahr 2020 waren von uns Johanna, Henry sowie Tobias mit dabei und haben eng mit unserem Partner ShipShape zusammengearbeitet.
Im Ergebnis lief der Helga Cup 2020 wieder sehr gut durch und fast 200 Teilnehmer konnten insgesamt über 150 Wettfahrten an drei Tagen absolvieren. Wir freuen uns darüber, dass unser Yachtservice so gut funktioniert hat und sind gerne auch im nächsten Jahr wieder dabei.